Bürgerinnen und Bürger als Zukunftsgestalter
Die Energiewende im Landkreis Verden braucht alle Akteure: Lokale Politik, Unternehmen und insbesondere Bürger:innen. Private Haushalte können viel zur Vermeidung von klimaschädlichen Emissionen beitragen. Sei es in Form von Energiesparen im Haushalt, mittels Veränderungen im eigenen Konsum- und Mobilitätsverhalten oder über die Anschaffung von Anlagen zur Nutzung regenerativen Stroms bzw. Wärme. Wir von der kleVer möchten Sie dabei unterstützen, indem wir Informationsangebote schaffen, einen Überblick über Fördermöglichkeiten bieten und verschiedene Beratungskampagnen durchführen.
Wir wollen informieren und motivieren, denn Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Das heißt auch, dass Sie nicht als „Einzelkämpfer“ unterwegs sein müssen. Eigene Vorsätze – das kennen wir wohl alle von Silvester – verlaufen oftmals im Sande, wenn wir sie alleine anpacken. Deshalb: Suchen Sie sich Mitstreiter in Ihrer Familie, Freundeskreis und Kommune. Gründen Sie z.B. einen Plastikfrei-Stammtisch oder kommen Sie mit Nachbarn und/oder Freunden diesen Herbst zu unserer Energiekarawane. Ernennen Sie Ihr Kind offiziell als „Master of Lichtausschalter“ und erziehen es so zu (noch) mehr Verantwortung. Führen Sie in der Familie oder Freundeskreis ein kleines Ritual ein und kochen z.B. einmal wöchentlich ausschließlich Gerichte aus frischem regionalem Gemüse. Machen Sie mit Freunden gemeinsam beim Stadtradeln mit oder organisieren sie eine Kleidertauschparty.
Dies alles zeigt, das gemeinsame Ziel Klimaschutz kann nicht nur Spaß machen, sondern uns als Familie und Gesellschaft auch wieder mehr zueinander führen.
In regelmäßigen Abständen stellen wir Ihnen auf der kleVer-Website „Unsere Klimaschützer“ vor – Menschen, die sich hier bei uns im Landkreis Verden für den Klimaschutz engagieren. Sie sind Vorbilder und Ansprechpartner zugleich. Begeistert auch Sie die Idee unseres Klimaschutz-Umsetzers, dann machen Sie einfach mit. Haben Sie (und Ihre Bekannten) eine eigene Idee, unterstützen wir gerne beim Vernetzen und Verbreiten Ihrer Idee.
Packen wir es an! Es ist Zeit, dass sich was dreht.
Nächste Veranstaltungen

„Klimaschutz fängt in der Küche an“- Fortbildung für Kita-Mitarbeiter:innen
Was hat Klimaschutz mit regionalem, saisonalem und möglichst unverpacktem Essen im Kindergarten zu tun? Das war unter anderem Thema bei der Fortbildung für Küchen- und Hauswirtschaftskräfte unserer Projekt-Kitas, die am Mittwoch, den 27. September im Alten Schulhaus in Verden-Dauelsen zusammengekommen sind.
Weiterlesen … „Klimaschutz fängt in der Küche an“- Fortbildung für Kita-Mitarbeiter:innen